GESTALTE MIT UNS DEINE (BERUFLICHE) ZUKUNFT!
Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir Persönlichkeiten, die mit uns die Zukunft unseres Unternehmens gestalten.
Wir verstehen unser Handwerk: Seit fast 100 Jahren sind wir spezialisiert auf die Herstellung und Lieferung von Motorblöcken aus gegossenem Eisen.
Wir agieren weltweit: Unsere Produkte werden weltweit in zahlreichen europäischen, asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Ländern vertrieben. In den Ländern arbeiten wir seit Jahren mit den Weltmarktführern der Automobilbranche zusammen.
Wir legen Wert auf Qualität: Durch (hoch-)qualifizierte und engagierte Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen, die Nutzung innovativer Techniken, Handlings- & Robotersysteme sowie strikte Qualitätskontrollen können wir unseren hohen Anforderungen gerecht werden und die beste Qualität aus einer Hand liefern.
Wir achten auf unsere Umwelt: Umweltschutz ist in unserer Unternehmenspolitik als ganzheitlich, integriertes Element fest verankert. Wir legen großen Wert auf den bewussten Umgang mit Ressourcen, die langfristige Reduzierung von Emissionen und die Optimierung des Energieumsatzes.
Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter: Das Wohl unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Mit verschiedenen Benefits, wie bspw.: unterschiedlichen Gesundheits- und Sportprogrammen, fachgerechten Fort-Weiterbildungen, sowie diversen Mitarbeitervergünstigungen und weiteren Benefits achten wir auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter.
In deiner 2-jährigen Ausbildung wirst Du in der Berufsschule und im Unternehmen auf deine spätere Tätigkeit als Maschinen- und Anlagenführer/in vorbereitet.
In der Berufsschule erlernst Du das theoretische Know-How, das dann praktisch im Betrieb zum Einsatz kommt.
Zusammen mit qualifizierten Mitarbeitern nimmst Du am Tagesgeschäft teil und übernimmst Verantwortung für maßgeschneiderte Aufgaben. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus.
Während deiner Ausbildungszeit kannst Du dein erworbenes (theoretisches und praktisches) Know-How täglich unter Beweis stellen und erlangst Fertigkeiten, die dich bestens auf deinen Berufsstart als Maschinen- und Anlagenführer/in vorbereiten.
Die Frage kannst Du mit JA beantworten, wenn…
...dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, die Du uns gerne per E-Mail zusenden kannst.
Ansprechpartner: Herr Fabian Schmidt
E-Mail: ausbildung@eb-bruehl.de
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.