Möchtest du Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen helfen?
Dann komm zu maxQ. und starte eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Logopäd:in!
Logopäd:innen kommen ins Spiel, wenn das Sprechen nicht an der Sprache, sondern an physischen oder psychischen Grenzen des Sprechens scheitert.
Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche, Patient:innen mit Stimmbanderkrankungen oder Schlaganfallpatient:innen, die das Sprechen neu erlernen müssen – viele Menschen leiden unter Sprach- und Sprechstörungen und sind auf logopädische Unterstützung angewiesen.
Das breite Spektrum der logopädischen Ausbildung sorgt dafür, dass du nicht nur lernst, wie bei den unterschiedlichsten logopädischen Problemen geholfen werden kann, sondern auch den Umgang mit den Betroffenen erlernst.
Parallel zur Ausbildung kannst du ein duales Studium absolvieren: Das Studium findet in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) statt und endet mit dem Bachelor of Science im Bereich der Logopädie.
Mehr dazu findest du hier.
Lerninhalte:
Anatomie und Physiologie
Linguistik, Pädagogik und Soziologie
Selbsterfahrung mit der eigenen Stimme
Sprechen bei Therapiehospitationen und in Rollenspielen
Umgang mit Trachealkanülen bei Menschen mit neurologischen Dysphagien (Schluckstörungen)
Beratung aller gängigen logopädischen Störungsbilder
Präsentationen vor unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen)
Individuelle Arbeit an der eigenen Aussprache mit zwei Schauspieler:innen
Seminar zum Thema „Trauerbegleitung“
Dauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit.
Abschluss:
Logopäd:in
Nach erfolgreichem Bestehen des Staatsexamens.
Haben wir dein Interesse für eine Ausbildung zum/zur Logopäd:in geweckt?
Dann freuen wir uns, dich an einem unserer maxQ.-Standorte begrüßen zu dürfen!
4o mini
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.