Bearbeitungsvorgänge auf Grundlage von technischen Zeichnungen festlegen
Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen umformen und trennen
Anwendung verschiedener Schweißverfahren
Bauteile und Baugruppen montieren
Was du mitbringen solltest:
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Geschick in der Planung und Organisation von Abläufen
Voraussetzungen:
Sekundarabschluss I
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Staatlich geprüfter Techniker, technischer Betriebswirt, Meister (IHK oder HWK)
Das bieten wir dir:
Flexible Arbeitszeiten
Eigene Ausbildungswerkstatt
Außergewöhnliche Prüfungsvorbereitung
Azubi-Projekte bei Jugend forscht
Langfristige Übernahme nach der Ausbildung
Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Sommerfeste & Weihnachtsfeiern
Sonderzahlungen & Prämien
Viele weitere Highlights findest du auf unserer Website www.natus.de!
Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!
Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.
Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.