Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Feinwerkmechaniker/innen der Fachrichtung Feinmechanik entwickeln und fertigen feinmechanische Instrumente, Apparate und Vorrichtungen. Umbau, Wartung und Instandsetzung dieser feinmechanischen Arbeits- und Betriebsmittel gehören genauso zu ihren Aufgaben wie das Erstellen von Programmen und deren Umsetzung an computergesteuerten Maschinen (CNC).
Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im Dualen System (Ausbildungsstätte/Berufsschule) und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und entsprechend guten Leistungen in der Schule möglich.
Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan der HWK. Diese sind u.a.:
guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
handwerkliches Verständnis und Interesse an der Metallbearbeitung
Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.
Was wir beim DLR zusätzlich bieten:
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.