Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Die Stadt Freiburg bietet zum 1. September 2025 ein Anerkennungsjahr zur Erzieherin (a) auf dem Mundenhof an.
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Staatlich anerkannte Erzieher_innen arbeiten in Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderhäusern und Horten, z.T. mit integrativen oder inklusiven Konzepten. Erzieher_innen werden für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 14 Jahren ausgebildet.
Während der Ausbildung lernst Du viele wichtige Dinge! Dazu gehört zum Beispiel folgendes:
die Bildungs- und Entwicklungsprozessen der Kinder im emotionalen, kognitiven, sozialen, motorischen und kreativen Bereich während des Freispiels und in Form von Angeboten und Projekten zu fördern
jedes Kind durch förderliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse individuell zu unterstützen
die Bildungs- und Entwicklungswege der Kinder als Grundlage der weiteren pädagogischen Arbeiten aufmerksam zu beobachten
tragfähige Beziehungen zu den teilnehmenden Kindern aufbauen
die aktive Teilhabe der Kinder an der Gemeinschaft ermöglichen
Anleitung von Bildungs- und Freizeitangeboten mit den Kindern
Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und anderen Kooperationspartner*innen
Im Anschluss an die schulische Ausbildung folgt das Anerkennungsjahr, in dem sich die Auszubildenden entscheiden können, in welchem Bereich sie ihr theoretisches Wissen vertiefen möchten. Welche Einrichtung letztendlich präferiert wird, liegt an den individuellen Stärken und Interessen eines jeden Einzelnen.
Das KonTiKi (Kontakt-Tier-Kind) ist die natur- und umweltpädagogische Einrichtung auf dem Mundenhof in Freiburg. Wir arbeiten inklusiv und tiergestützt. Erlebnispädagogische Elemente sind zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Es hat ein großzügiges Gelände und verfügt über eigene Tiere (Pferde, Esel, Mulis, Alpakas, Schafe, Ziegen, Katzen und viele Hühner), welche die pädagogische Arbeit unterstützen.
Schulkinder und Jugendliche können bei uns Natur, Tiere und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen entdecken. Vormittags besuchen uns Schulklassen, Kindergärten oder andere Gruppen mit denen wir zu tier- und umweltspezifischen Themen Projekte durchführen. Nachmittags bieten wir offene Gruppen an. Hier versorgen die Kinder unter pädagogischer Anleitung unsere Tiere, beschäftigen sich mit deren Lebensweise, bauen Beziehungen auf und lernen so Verantwortung zu übernehmen. Ebenso ist auf dem Gelände viel Raum für Spiel, Kreativität und vielfältige Erlebnisse. Projekttage/-wochen und Ferienbetreuungen mit erlebnispädagogischen Aspekten ergänzen unser Angebot.
Gliederung der Ausbildung
1. Jahr: Berufskolleg
2. + 3. Jahr: schulische Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik (mit Praxisphasen in Kindertageseinrichtungen)
4. Jahr: Berufspraktikum
Plus-Punkte
gute Übernahmechancen
Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
Aktions-Einführungswoche als Auftakt
Zusätzliche Seminare neben deinem Berufsschulunterricht
Regiokarte komplett bezahlt
Hansefit
Start und Dauer
Das Anerkennungsjahr startet immer am 1. September oder 15. Oktober eines Jahres
Es dauert ein Jahr
In Summe dauert die Ausbildung 4 Jahre. Wir bieten bei uns das Berufspraktikum im 4. Ausbildungsjahr.
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Deutsch Sprachniveau B2
Und nach der Ausbildung?
Bei der Übernahme kannst Du ab 3.526,31 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe S 8a Stufe 2)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.