ODER
Die Aufgaben in der Ergotherapie sind auf die Verbesserung oder Wiederherstellung der Bewegungs- und/ oder geistig-seelischen Funktionen von Kranken und Behinderten aller Altersgruppen gerichtet. Dabei werden gezielt unterschiedliche Behandlungsverfahren angewendet. Diese orientieren sich am Krankheitsbild des einzelnen Patienten und bauen auf medizinischem und sozialwissenschaftlichem Wissen sowie handwerklich-gestalterischen Techniken, den sog. therapeutischen Medien, auf.
Der Ergotherapeut (m/w/d) entwickelt aufgrund der ärztlichen Diagnose und eigener Test- und Prüfverfahren ein spezielles Behandlungsprogramm. Die zunehmende Differenzierung der Behandlungsverfahren stellen hohe Anforderungen an die theoretischen Kenntnisse, praktischen Fertigkeiten und die Eigenverantwortung des Therapeuten. Wesentliche Tätigkeitsgebiete sind: Orthopädie, Traumatologie, Psychiatrie, Neurologie, Innere Medizin, Psychomotorik, Pädiatrie, Geriatrie und arbeitstherapeutische Werkstätten. Ergotherapeuten sind in allen Bereichen der Medizin unentbehrlich geworden. Sie können entsprechend ihrer Fähigkeiten und Neigungen in folgenden Einrichtungen tätig werden:
ca. 12 Wochen Ferien
ausgewogene Work-Life-Balance
Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit
keine Probezeit
individuelle Unterstützung und Förderung
BAföG-Förderung verfügbar
Praxisorientierte Ausbildung
Hands-on-Mentalität: DU packst die Dinge selbst an, arbeitest praktisch, probierst viel aus und sammelst Erfahrungen
du lernst aktiv und engagiert
2.700 theoretische und praktische Unterrichtsstunden der Ergotherapie-Ausbildung finden in der Schule und weitere 1.700 praktische Ausbildungsstunden in den Kooperationseinrichtungen der Schule statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, endet mit der staatlichen Prüfung und erfolgt nach der staatlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnung von 2003 auf der Basis der bundesgesetzlichen Regelung von 1976.
Wesentliche Lernziele der Ausbildung sind:
Unsere Fachschüler in der Ausbildung Ergotherapie erhalten zudem eine Basisschulung „Tiergestützte Therapie“ mit dem Hund sowie die Einführung in die Gebärdensprache.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.