Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Du liebst Abwechslung, bist flexibel und suchst nach einer spannenden Aufgabe, die eine Mischung aus fachlicher Expertise und direktem Patientenkontakt bietet? Du bist bereit für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten während chirurgischer Eingriffe zu sorgen? Wenn du gerne Verantwortung übernimmst, gleichzeitig einfühlsam und technisch versiert bist, dann bewirb dich für eine Ausbildung zur Anästhesietechnische Assistenz (ATA).
Anästhesietechnische Assistent:innen betreuen zusammen mit dem Anästhesisten Patient:innen vor, während und nach der Operation. Hierzu zählen die Überwachung und Sicherung des Atemweges und der Herzkreislaufsituation, sowie die Gewährleistung von Schmerzfreiheit und Bewusstseinsausschaltung während der Narkose. Das Vorbereiten der Narkosegeräte und anderer Verbrauchsmaterialien, Umgang mit Medikamenten, erfordern ein hohes Maß an Fachkompetenz. Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und teamorientiertes Arbeiten ermöglichen eine gute und individuelle Betreuung der Patienten.
Ziele der Ausbildung:
Die Ausbildung ist nach dem ATA-OTA-Gesetz in der jeweils gültigen Fassung geregelt. Die Schule ist staatlich anerkannt.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst acht Kompetenzschwerpunkte. Die praktische Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig in den Anästhesieabteilungen der Fachbereiche Viszeralchirurgie, Traumatologie oder Orthopädie, der Gynäkologie/Kreißsaal oder Urologie u. a. Ebenso erfolgen praktische Einsätze im Aufwachraum, in der Ambulanz/Notfallaufnahme, Endoskopie, Schmerzambulanz, im Operationsdienst, ein Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station u.a. Für die praktische Ausbildung in den Einsatzgebieten stehen Praxisanleiter/-innen zur Verfügung. Der theoretische Unterricht findet im Wechsel an den Schulstandorten Singen und Villingen-Schwenningen statt.
Du hast Fragen rund um die Ausbildung? Wende dich gerne direkt an die Akademie für Gesundheitsberufe unter Tel.: 07731 89-1250 oder per E-Mail an: akademie@glkn.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.