Gemeinsam für die lokale Energiewende: Unser Klima verändert sich und die Folgen der globalen Erderwärmung werden auch in Deutschland spürbarer. Wir stellen uns als lokales Unternehmen und als Energieversorger verantwortungsvoll dieser Herausforderung. Wir spielen als interkommunales Stadtwerk eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur lokalen Energiewende in Kamen, Bönen und Bergkamen. Wir möchten den Klimaschutz vor Ort aktiv mitgestalten.
Ohne Anlagenmechaniker sähe die Welt ganz schön dunkel aus: Zuhause wäre es kalt und dunkel und von fließend Wasser müsste man sich verabschieden. Denn Anlagenmechaniker fertigen Komponenten, die wesentlichen Anteil daran haben, dass man sich daheim wohlfühlt: Rohre, Tanks, Kessel und mehr. Und sie wissen auch, wie man sie zusammensetzt und repariert.
Deswegen suchen wir jedes Jahr neue Helden für unser Versorgungsgebiet in Kamen, Bönen und Bergkamen.
Handwerkliche Grundausbildung wie z.B. Schweißen von Kunststoffen, Sägen und Feilen
Inbetriebnahme und Instandhaltung von Versorgungsanlagen
Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
Wartung von Betriebsmitteln
Ausführen von Arbeiten im Freien
Die Ausbildung findet in einem dualen System statt. Das bedeutet, der theoretische Teil wird in der Berufsschule vermittelt, der praktische Teil zum einen bei den GSW und zum anderen in einer Ausbildungswerkstatt.
Folgende Ausbildungsinhalte werden gelehrt:
Mindestens Fachoberschulreife (FOR)
Gute Kenntnisse und Spaß an den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
Handwerkliches Geschick / Fingerfertigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamorientiertes Arbeiten, praktisches Denken und Verantwortungsbewusstsein
Eine vielseitige und spannende Ausbildung
Vorbereitende Maßnahmen für die Abschlussprüfung
Übernahme von Fahrtkosten und Schulbüchern
Vermögenswirksame Leistungen
30 Urlaubstage
Betriebliche Altersvorsorge
Berufliche Förderung und Weiterbildung
Moderner PC-Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch
Zuschuss für Sport- und Wellness-App
Teilnahme an Sport-, Gesundheits- und Teamevents
Gute ÖPNV Verbindungen
Gute Übernahmechancen
Ausbildungsvergütung nach TVAöD
1. Lehrjahr: 1.218,26 €
2. Lehrjahr: 1.268,20 €
3. Lehrjahr: 1.314,02 €
4. Lehrjahr: 1.377,59 €
Bewirb dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.