Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welche die „schwerste“ Ausbildung ist. Was als schwer empfunden wird, ist immer subjektiv und relativ. Dennoch gibt es einige Ausbildungsberufe, die als besonders anspruchsvoll gelten – egal ob körperlich oder geistig.
Übrigens: Steuerberater ist nicht die schwerste Ausbildung in Deutschland! Auch, wenn das oft als Antwort auf die Frage nach der schwersten Ausbildung auftaucht. Die Steuerberaterprüfung hat zwar eine hohe Durchfallquote, aber Steuerberater ist keine klassische Ausbildung – es ist eine Weiterbildung. Die schwerste Ausbildung kann es also gar nicht sein.
„Schwer“ wird oft mit körperlicher Anstrengung verbunden, etwa bei Bauberufen. „Schwierig“ bezieht sich hingegen eher auf geistige Anforderungen, wie intensives Lernen und komplexes Fachwissen, etwa bei kaufmännischen Berufen. Was für dich „schwer“ oder „schwierig“ ist, hängt von deinen eigenen Stärken und Interessen ab.
Körperlich fordernde Ausbildungen verlangen nicht nur Fitness, sondern auch Ausdauer und Geschicklichkeit. Zu den körperlich anspruchsvollsten Ausbildungsberufen zählen zum Beispiel:
Auf unseren Seiten über Berufe auf dem Bau oder Berufe im Handwerk findest du noch viele weitere Ausbildungsberufe, die körperlich anspruchsvoll sind.
In anderen Berufen steht der geistige Anspruch im Vordergrund. Besonders Ausbildungen in der Finanzwelt oder im Gesundheitswesen fordern viel Wissen und Problemlösungsfähigkeiten. Hier einige der herausforderndsten Ausbildungen:
Hier die fünf Berufe, die oft als besonders schwer gelten:
Hinweis: Das Ranking basiert auf Erfahrungsberichten von Auszubildenden, Statistiken zu Durchfallquoten und allgemeinen Einschätzungen aus der Arbeitswelt. Bitte beachte, dass die Anforderungen an jede Ausbildung unterschiedlich wahrgenommen werden und individuell sind.
Eine hohe Durchfallquote kann ein Hinweis darauf sein, dass ein Beruf besonders schwer ist. Hier einige Berufe, bei denen viele Azubis die Prüfungen nicht beim ersten Versuch bestehen:
Auch wenn eine Ausbildung als besonders schwer gilt, heißt das nicht, dass sie schlecht ist. Im Gegenteil: Anspruchsvolle Berufe bieten oft sehr gute Karrieremöglichkeiten. Wer die Ausbildung zum Steuerfachangestellten meistert, kann sich beispielsweise in der Finanzbranche weiterbilden – und dann zum Beispiel die Prüfung zum Steuerberater machen. Auch im Handwerk sind qualifizierte Fachkräfte gefragt.
Eine schwierige Ausbildung erfordert eine gute Vorbereitung. Hier ein paar Tipps:
Wenn es dir explizit um das Thema Prüfungsvorbereitung geht, findest du auf unserer Ratgeber-Seite jede Menge Tipps & Tricks dazu.
Manche Branchen sind allgemein als anspruchsvoll bekannt, da sie körperliche oder geistige Herausforderungen mit sich bringen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht „die eine schwerste Ausbildung“ gibt! Was als schwer oder schwierig empfunden wird, hängt von deinen individuellen Stärken und Interessen ab. Körperlich fordernde Berufe wie Dachdecker und Maurer stehen geistig anspruchsvollen Ausbildungen wie Steuerfachangestellten oder Pflegefachkräften gegenüber. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und herauszufinden, welche Herausforderungen du bewältigen möchtest.
Übrigens: Wenn du dir generell noch die Frage stellst, welcher Beruf überhaupt zu dir passt, empfiehlt sich unser Berufscheck. Du beantwortest uns ein paar Fragen – zum Beispiel ob du eher körperlich arbeiten möchtest oder nicht – und wir liefern dir passende Ausbildungsberufe.
Flo ist seit 2019 bei Ausbildung.de und schreibt seitdem über Ausbildungsthemen.
Sharing is Caring
– teile diesen Artikel