Brückentage 2025: So viel Urlaub wie noch nie!
Brückentage sind die kleinen Helden im Kalender, die zwischen Feiertagen und Wochenenden liegen. Dieses Jahr liegen die Feiertage besonders günstig. Wir zeigen dir, wie du auch als Azubi deine Urlaubstage am effektivsten einsetzt.
Was sind Brückentage?
Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem Wochenende liegen. Durch das Einsetzen eines Urlaubstags kannst du dir zusammenhängende freie Tage schaffen. Brückentage sind also besonders beliebt, weil du so mit wenigen Urlaubstagen eine längere Pause hast. Wer die Brückentage geschickt plant, kann aus seinem Jahresurlaub das Maximum herausholen.
Wie viel Urlaubstage hat man in der Ausbildung?
In Deutschland hängt die gesetzliche Anzahl der Urlaubstage für Azubis vom Alter ab, aber auch von einem möglichen Tarifvertrag. Je jünger du bist, desto mehr Urlaubstage stehen dir gesetzlich zu – daraus kannst du eine Menge machen! Aber Achtung: Es gibt beim Urlaubsanspruch einen Unterschied zwischen Werktagen und Arbeitstagen.
- unter 16 Jahren: mindestens 30 Werktage
- unter 17 Jahren: mindestens 27 Werktage
- unter 18 Jahren: mindestens 25 Werktage
- ab 18 Jahren: mindestens 24 Werktage
Du hast also mindestens 24 und in der Regel maximal 30 Urlaubstage. Wenn du dir unsicher bist, kannst du einen Blick in deinen eigenen Ausbildungsvertrag werfen – dort ist die genaue Anzahl deiner Urlaubstage festgelegt.
Welche Feiertage gibt es 2025, die sich für einen Brückentag eignen?
Bundesweite Feiertage*:
01.01.2025 (Mittwoch): Neujahr
18.04.2025 (Freitag): Karfreitag
21.04.2025 (Montag): Ostermontag
01.05.2025 (Donnerstag): Tag der Arbeit
29.05.2025 (Donnerstag): Christi Himmelfahrt
09.06.2025 (Montag): Pfingstmontag
03.10.2025 (Freitag): Tag der Deutschen Einheit
25.12.2025 (Donnerstag): 1. Weihnachtstag
26.12.2025 (Freitag): 2. Weihnachtstag
01.01.2026 (Donnerstag): Neujahr
Regionale Feiertage*:
06.01.2025 (Montag): Heilige Drei Könige (Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt)
19.06.2025 (Donnerstag): Fronleichnam (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
15.08.2025 (Freitag): Mariä Himmelfahrt (Saarland, Bayern (nur in katholischen Gemeinden))
31.10.2025 (Freitag): Reformationstag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
19.11.2025 (Mittwoch): Buß- und Bettag (Sachsen)
*Hier findest du nur die Feiertage unter der Woche (Mon-Fr), weil die meisten Azubis nicht an Samstagen arbeiten müssen.
Urlaub 2025 planen: Wie maximiere ich meinen Urlaub?
Indem du clever planst! Der Schlüssel dazu sind Brückentage und wenn du die strategisch nutzt, kannst du mit nur wenigen Urlaubstagen eine lange Auszeit genießen. Besonders rund um Ostern, Pfingsten und Weihnachten kannst du dir viel Freizeit verschaffen. In der Tabelle sind die Zeiträume aufgelistet, wo die meisten freien Tage möglich sind.
Zeitraum | Feiertage | Urlaub nehmen | freie Tage insgesamt |
---|---|---|---|
12.04.-21.04. oder 18.04.-27.04. | |||
Karfreitag, Ostermontag | 4 | 10 | |
12.04.-21.04. | Karfreitag, Ostermontag | 8 | 16 |
18.04.-04.05. | Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit | 8 | 17 |
24.05.-01.06. | Christi Himmelfahrt | 4 | 9 |
24.05.-15.06. | Christi Himmelfahrt, Pfingsten | 13 | 23 |
07.06.-15.06. | Pfingsten | 4 | 9 |
07.06.-22.06.* | Pfingsten, Fronleichnam | 8 | 16 |
27.09.-05.10. | Tag der Deutschen Einheit | 4 | 9 |
25.10.-02.11.** | Reformationstag | 4 | 9 |
20.12.-04.01. | Weihnachten, Neujahr | 7 oder 6 (ggf. bei halben Urlaubstag) | 16 |
*nur möglich in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland
**nur möglich in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Über die Autorin:
Vivi ist seit 2020 Online-Redakteurin bei Ausbildung.de und beschäftigt sich seit dem fast täglich mit den Problemen und Fragen von Azubis und denen, die es werden wollen.
Sharing is Caring
– teile diesen Artikel