Industriekaufmann / Industriekauffrau Ausbildung Bewertungen

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

1310 Bewertungen für Industriekaufmann / Industriekauffrau

Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Da die Firma Leonhard Kurz ein großes Unternehmen ist, durchläuft man während seiner Ausbildung verschiedene Abteilungen. Dadurch lernt man die einzelnen Bereiche des Betriebes und auch Kollegen besser kennen. Ich bin sehr froh, dass ich hier einen Ausbildungsplatz bekommen habe und außerdem freu ich mich, dass ich nach meiner Ausbildung übernommen wurde :) Auch das Klima zwischen den Azubis hat mir sehr gut gefallen, da verschiedene Veranstaltungen unternommen werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf gefällt mir sehr gut, da man verschiedene abwechslungsreiche Aufgaben zu bewältigen hat und immer neue Herausforderungen auf einen zukommen. Zu Realschulzeiten hätte ich mir nie vorstellen können, den ganzen Tag in einem Büro sitzen zu müssen, aber mittlerweile gefällt mir das "Leben" im Büro ganz gut :).
Klassische duale Berufsausbildung
Fürth
2010
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung bei der Firma Leonhard Kurz hat mir sehr gut gefallen. Sie war abwechslungsreich und ich wurde gefordert und ebenfalls auch gefördert. Man durchläuft während seiner Ausbildung mehrere Abteilungen und wird meist gut von den Kollegen aufgenommen und bekommt teilweise auch sein eigens kleines Aufgabengebiet, welches man selbstständig bearbeiten soll. Klar, es gibt immer mal Aufgaben, welche einem nicht so gut gefallen aber da muss man dann eben durch :) Im Großen und Ganzen hatte ich eine schöne Ausbildungszeit.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf Industriekauffrau ist ein anspruchsvoller kaufmännischer Ausbildungsberuf, bei dem einen viel betriebswirtschaftliches Wissen und auch die betriebswirtschaftliche Denkweise übermittelt wird. Unser Berufsschullehrer hat diesen Beruf als den "Mercedes unter den Kaufleuten" beschrieben :) Ich kann diesen Beruf nur weiterempfehlen, da man hinterher auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten hat.
Klassische duale Berufsausbildung
Fürth
2009
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung beginnt mit einem Abteilungseinsatz, in dem man sozusagen ins kalte Wasser geschmissen wird. In den ersten Tagen ist es dementsprechend etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings macht es schnell spaß und ich fühle mich hier ziemlich wohl.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
(Ich bin erst im ersten Abteilungseinsatz.)
Betriebsinterne Ausbildung
Leverkusen
2013
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Bei der BORSIG GmbH ist die Ausbildung für Industriekaufleute klar strukturiert, dass gewährleistet einen konkreten Ablauf der Ausbildung und alle kaufmännischen Abteilungen werden durchlaufen. Zusätzlich lernt man noch andere Abteilungen kennen, um den gesamten Ablauf eines hier gefertigten Produktes mitzukriegen. In den einzelnen Abteilungen ist immer ein Ausbildungsbeauftragter für die Azubis als Ansprechpartner da, um Fragen zu beantworten und um die Abläufe zu erklären. Die Azubis werden auch aktiv in betriebliche Prozesse mit eingebunden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf Industriekauffrau/-mann ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. In den 3 Jahren der Ausbildung kann man gut herausfinden, wo die persönlichen Stärken liegen, um sich später für die richtige Abteilung, in welcher man arbeiten will, zu entscheiden.
Klassische duale Berufsausbildung
Berlin
2010
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung ging insgesamt über 3 Jahre und man ging gerne zur Arbeit. Hier die wichtigsten Punkte, wieso ich die Ausbildung in diesem Unternehmen jederzeit weiterempfehlen würde: 1. Trotz einer mittlerweile stattlichen Anzahl an Mitarbeitern, war die Stimmung familiär, also man kannte schnell alle Kollegen und fühlte sich auch als Auszubildender als akzeptierter Teil des Teams. Egal ob normaler Kollege, Abteilungsleiter oder Geschäftsführer - alle waren immer nett und hilfsbereit bei den vielen Fragen die immer wieder aufkamen 2. Während der Ausbildung werden sehr viele Abteilungen durchlaufen. Der Schwerpunkt liegt natürlich bei den kaufmännischen Abteilungen, doch Anfangs stehen die fertigungsnahen auf dem Programm. Später ist man dafür sehr dankbar, weil das dort erworbene Wissen eine Vorstellung über die Produkte und alle Abläufe der Fertigung vermittelt hat. Somit kann man anschließend auch als "Büromensch" mitreden und weiß mit den Begriffen und Aufgaben umzugehen 3. In jeder Abteilung gibt es Ausbildungsbeauftragte, die zunächst Wissen vermitteln, später Aufgaben zuteilen und helfen wenn es notwendig ist. Dabei dürfen auch anspruchsvolle Arbeiten der Kollegen erledigt werden - also nichts mit kopieren und Kaffee kochen, wie man das aus anderen Unternehmen kennt 4. Während der Ausbildung gibt es einige Projekte (z.B. Planspiel) wo man auch alle anderen Auszubildenden kennenlernt und gemeinsam an Lösungen arbeitet 5. In einem Auslandspraktikum (England) hatten wir die Möglichkeit, die Arbeitsmethoden in einem anderen Land kennenzulernen und mit dem eigenen Ausbildungsbetrieb zu vergleichen Es gibt sicher noch viele weitere Punkte, aber diese sind spontan eingefallen und somit die ausschlaggebendsten
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
In meinem erlernten Beruf fühle ich mich sehr wohl und sicher, weil die Aufgaben sehr breit gestreut und damit sehr abwechslungsreich sind. Der Aufgabenbereich könnte später im Einkauf, der Finanzabteilung, im Personalwesen, der Auftragsabwicklung oder vielen weiteren Abteilungen liegen. Man ist also nicht auf ein bestimmtes Aufgabengebiet festgelegt, sondern kann nach eigenen Vorlieben und Fähigkeiten entscheiden, was man gerne machen möchte. Sicher gehört wie in jedem Bürojob auch die Arbeit mit Papier dazu, aber mit einer gute Organisation und System erledigt man diese eher ungeliebten Aufgaben schnell nebenbei.
Klassische duale Berufsausbildung
Berlin
2009
8 Std. pro Tag
Übernommen