Das generelle Ausbildungsklima ist super. Meine Meisterin und die anderen Kollegen sind alle sehr herzlich, offen und hilfsbereit. Trotz der größe der Firma ist der Umgang miteinander sehr freundschaftlich.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf gefällt mir aus mehreren Gründen gut. Die Kombination aus sozialen, technischen und sporadisch wirtschaftlichen Aspekten wird nie langweilig. Wie in wahrscheinlich jedem anderen Ausbildungsberuf auch, gibt es aber natürlich auch unangenehme Teile. Unfreundliche Kunden oder stressige Situationen gehören natürlich auch mit dazu, tragen aber umso mehr zum persönlichen und fachlichen Wachstum bei.
Alles in allem überwiegen aber bei weitem die positiven Aspekte.
Das Betriebsklima ist super. Ich hatte ein tolles Arbeitsumfeld, um mich auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Spaß unter den Kollegen kam nie zu kurz, aber bei Fragen war immer jemand zur Stelle, der sie mir beantworten und mich unterstützen konnte.
Es gibt für Azubis viele Schulungen, um vor allem zum Ende der Ausbildung, gut auf die Prüfung vorbereitet zu sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf ist super vielseitig.
Er vereint so viele Dinge miteinander - enge Zusammenarbeit mit Kunden, Medizinisches Hintergrundwissen, Technisches Verständnis, Handwerk.
Man muss selbst aber auch am Ball bleiben, um die ständigen Weiterentwicklungen nicht zu verpassen. Also auch im späteren Berufsleben muss man sich selbst immer wieder weiterbilden.
Es gibt diverse Azubischulungen und eine gute Prüfungsvorbereitung, aber manchmal war in der Filiale selber nicht genug Ruhe da, um dort Inhalte zu lernen - vielleicht wäre hier ein Austausch mit anderen, weniger ausgelasteten Filialen hilfreich.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil er vielseitig ist: praktisch, technisch, Kundenkontakt, abwechselnde Aufgaben, ...
Am Anfang der Ausbildung schaut man den Kollegen viel über die Schulter und lernt die Arbeitsabläufe kennen. Es ist schön, wenn man nach und nach immer mehr Aufgaben selbst übernehmen kann. "In das kalte Wasser geworfen zu werden" hilft oft - auch wenn man das vorher nicht glaubt ;-) In der Firma herrscht eine angenehme Stimmung unter den Kollegen und es lohnt sich, verschiedene Filialen kennenzulernen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir, weil man so gut wie jeden Tag neue Menschen kennenlernt und Ihnen auf dem Weg zu besserem Hören begleitet. Das ist immer wieder eine neue Herausforderung, da Jeder individuelle Bedürfnisse und Wünsche mitbringt. Die Mischung aus handwerklichem Geschick, dem technischen und dem sozialen Bereich bringt Abwechslung in den Alltag.
Als Auszubildende bei Gerland fand ich es super, dass wir einen festen Standort hatten an dem man ausgebildet wird und dadurch auch schnell eigene Aufgaben übernehmen kann.
Um mal was anderes zu sehen hatte man aber auch die Möglichkeit unter den Filialen zu wechseln, wodurch man immer neue Kollegen und andere Kunden kennenlernen konnte. Dies passierte ganz unkompliziert, das fand ich super.
Damals gab es nur wenig interne Schulungen, an denen alle Auszubildenden teilnehmen konnten, das hätte ich mir mehr gewünscht. In dem Bereich wurde aber jetzt auch viel gearbeitet, sodass es heute deutlich besser ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An der Hörakustik gefällt mir besonders die Abwechslung. Wir haben jeden Tag mit anderen Menschen zu tun, jeder hat so seine Besonderheiten. Dazu gehört noch etwas handwerliches Geschick, Bürotätigkeiten und etwas flexibilität.
Zugegeben sind manche Kunden eine Herausforderung, jedoch gibt es im Gegenzug immer viele sehr nette Menschen, wodurch es sich immer ausgleicht.
Die Firma iffland.hören. ist sehr engagiert, eine gute Ausbildung anzubieten!
Es gibt interne Schulungen und mehrere Azubitreffen im Jahr, die das Erlernte vertiefen und optimal auf die Berufsschule in Lübeck vorbereitet, top!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zum Hörakustiker ist eine sehr schöne Ausbildung, da sie viele Aspekte vereint, die kein Tag wie den anderen macht:
- Es gibt den sozialen Aspekt, das man den Menschen zuhören muss um ihnen helfen zu können.
- Den technischen Teil, da man sich stark mit dem Aufbau, Funktion und der Software beschäftigt.
- Es gibt den handwerklichen Aspekt, da man erlernt mit der Fräse die Ohrstücke zu fertigen und oder für den Kunden abzuändern.
- Und zuletzt den büro-/kaufmännischen Teil, denn Kalkulation und die Kommunikation mit den Krankenkassen sind auch ein sehr wichtiger Bestandteil.
Iffland Hören GmbH & Co KG
Klassische duale Berufsausbildung
Weil am Rhein
2014
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:500€
2. Ausbildungsjahr:600€
3. Ausbildungsjahr:700€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung war hervorragend.
Es wird auch intern eine gute Ausbildung geboten
Top Unternehmen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Sehr vielseitig und spannend.
Viel Kontakt zu Menschen.
Zukunftssicher!!!
GEERS Hörakustik GmbH & Co. KG
Klassische duale Berufsausbildung
Köln
2009
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
In meinem Ausbildungsbetrieb werde ich seit dem ersten Tag an alle Aufgaben herangeführt und helfe täglich Menschen aller Altersklasse besser zu hören.
Es liegt in diesem Beruf sehr viel am Ausbilder, wie man sich Entwickelt. Daher ist ein Probearbeiten in der Firma unabdingbar.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf gefällt mir sehr. Für mich ideal ist, dass es ein Beruf ist in dem ich anderen helfen kann aber trotzdem einen entspannten Job mache. Es macht Spaß kleine Reparaturen an Geräten vorzunehmen. Ein gewisses Technisches Verständniss sollte vorhanden sein. Ein weiterer wichtiger Faktor für diesen Beruf ist die Berufsschule. Diese befindet sich in Lübeck und ist deutschlandweit die einzigste für diesen Beruf. Die kosten hierfür werden nicht immer von dem Betrieb übernommen. So können (bei normaler Unterbringung an der Schule) im laufe der 3 Jahre etwa 5.000 (ca 600-800€ pro Block) Euro zusammen. Dies sollte man sich vorher überlegen ob man dies Stämmen kann.
An dem Beruf finde ich außerdem die zusammenarbeit mit den Krankenkassen interessant da ich so auch einen gewissen Kaufmännischen Anteil habe, sowie den Audiologischen und Anatomischen Teil was auch bei der zusammenarbeit mit Ohrenärzten hilft.
GEERS Hörakustik GmbH & Co. KG
Betriebsinterne Ausbildung
Köln
2014
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:450€
2. Ausbildungsjahr:500€
3. Ausbildungsjahr:550€
Da fehlt noch was!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.