Game Producer/in Karriere

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
1–2 Jahre
Arbeitszeit:
variiert
Du interessierst dich fĂŒr diesen Beruf?

Karrierepfad Game Producer/in

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

Als fertiger Game Producer kannst du dein Wissen mit weiteren Fortbildungen aktuell halten, vertiefen und auf andere Bereiche ausweiten. NatĂŒrlich bietet sich auch ein Studium an, wenn dir das darin vermittelte Wissen nicht reicht. Notwendig, um den Job auszuĂŒben und Karriere zu machen, ist das aber nicht.

  • Weiterbildung im Bereich IT: Die Technik entwickelt sich schnell, besonders das Thema kĂŒnstliche Intelligenz wird zukĂŒnftig die Spielewelt verĂ€ndern. Es ist wichtig, dass man auch als Game Producer ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weiß.
     
  • Weiterbildung im Bereich Management: Strebst du eine hohe Position im Management eines Spieleherstellers an? Wenn dir dein in der Weiterbildung Game Production vermitteltes Wissen zum Thema Management nicht reicht, bietet es sich an, hier noch eine Weiterbildung zu machen.
     
  • Weiterbildung im Bereich Marketing/BWL: AbhĂ€ngig von deinen beruflichen Zielen, kommt fĂŒr dich als Game Producer auch eine Fortbildung im Bereich Marketing oder BWL in Frage.
     
  • Studium: Auch ein Studium ist eine Option, um sich noch weiter zu entwickeln. Passend sind zum Beispiel StudiengĂ€nge im Bereich IT, Game Design oder Medienmanagement.

 

Wie sind die Zukunftsaussichten als Game Producer?

Als Game Producer hast du sehr gute Zukunftsaussichten. Die Game-Industrie und generell die Digital-Branche wĂ€chst. FachkrĂ€fte werden also dringend benötigt. So braucht man immer eine Person, die als Schnittstelle zwischen dem ausfĂŒhrenden Team und der GeschĂ€ftsfĂŒhrung, beziehungsweise dem Verlag, vermittelt und Kenntnisse aus allen Bereichen mitbringt. So bist du mit deinem breiten Fachwissen aus IT, Management, BWL und Marketing bestens aufgestellt, um auch in anderen Branchen zu arbeiten.