Elektroniker für Betriebstechnik: Gehalt und Ausbildungsvergütung

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik in der Ausbildung?

Als Elektroniker für Betriebstechnik verdienst du im ersten Jahr zwischen 880 und 1.284 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr bekommst du 935 bis 1.322 Euro und im dritten Ausbildungsjahr zwischen 985 und 1.432 Euro. Im letzten Jahr liegt dein Gehalt bei 1.035 bis 1.542 Euro.

Hinweis: Die Gehaltszahlen beziehen sich auf unterschiedliche Tarifverträge, da du die Ausbildung in verschiedenen Branchen machen kannst. Dazu zählen zum Beispiel die Tarifverträge für das Elektrohandwerk, für die Metall- und Elektroindustrie oder für Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen. Auch innerhalb eines Tarifvertrages gibt es dann nochmal Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern.

Wirst du nicht nach Tarifvertrag bezahlt, gilt mindestens der Mindestlohn für Azubis.

Ausbildungsvergütung Metall- und Elektroindustrie 

Tarifgebiet 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr
Baden-Württemberg 1.127 Euro 1.197,50 Euro 1.303 Euro 1.373,50 Euro
Bayern 1.124 Euro 1.184 Euro 1.261 Euro 1.312 Euro
Berlin/Brandenburg 1.092 Euro 1.156 Euro 1.219 Euro 1.279 Euro
Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, nordwestliches Niedersachsen 1.192 Euro 1.226 Euro 1.260 Euro 1.294 Euro
Hessen 1.083 Euro 1.148 Euro 1.236 Euro 1.282 Euro
Niedersachsen 1.086 Euro 1.154 Euro 1.256 Euro 1.324 Euro
Nordrhein-Westfalen 1.065,59 Euro 1.118,65 Euro 1.197,47 Euro 1.300,99 Euro
Osnabrück-Emsland 1.086 Euro 1.154 Euro 1.256 Euro 1.324 Euro
Pfalz, Rheinland-Rheinhessen, Saarland 1.083 Euro 1.148 Euro 1.236 Euro 1.282 Euro
Sachsen 1.094 Euro 1.157 Euro 1.219 Euro 1.282 Euro
Sachsen-Anhalt 1.093 Euro 1.158 Euro 1.254 Euro 1.319 Euro
Thüringen 1.094 Euro 1.157 Euro 1.219 Euro 1.282 Euro

Quelle: Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie (Stand: Mai 2024)

Ausbildungsvergütung Elektrohandwerk 

Tarifgebiet 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr
Baden-Württemberg  1.050 Euro 1.100 Euro 1.200 Euro 1.300 Euro
Bayern 950 Euro 1.000 Euro 1.040 Euro 1.120 Euro
Berlin/Brandenburg 900 Euro 1.000 Euro 1.100 Euro 1.200 Euro
Hessen 880 Euro 960 Euro 1.095 Euro 1.160 Euro
Rheinland-Pfalz 880 Euro 960 Euro 1.095 Euro 1.160 Euro
Nordrhein-Westfalen 885 Euro 935 Euro 985 Euro 1.035 Euro

Quelle: Tarifvertrag Elektrohandwerk (Stand: 2024)

Ausbildungsvergütung Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen 

Ausbildungsjahr Gehalt (brutto/Monat)
1. Jahr 1.248 Euro
2. Jahr 1.322 Euro
3. Jahr 1.432 Euro
4. Jahr 1.542 Euro

Quelle: Tarifvertrag der Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen (Stand: Januar 2025)

Wie viel verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung liegt ein realistisches Einstiegsgehalt bei 2.100 bis 3.500 Euro brutto im Monat. Wie viel du genau bekommst, hängt auch hier wieder davon ab, ob du nach Tarifvertrag bezahlt wirst oder nicht. In der Regel sind die Gehälter nach Tarifvertrag höher als ausgehandelte Verträge. Aber: Den Mindestlohn, also circa 2.100 Euro brutto im Monat, kriegst du auf jeden Fall.

Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt

Tarifvertrag Gehalt (brutto/Monat)*
Elektrohandwerk 2.978–3.957 Euro
Metall- und Elektroindustrie 3.126–3.397 Euro
Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen 3.672–4.113 Euro

*Die Gehaltszahlen richten sich nach der Entgeltgruppe. Die kann je nach Person schwanken.

Wie hoch ist mein Gehalt als Elektronikerin für Betriebstechnik später?

Mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du als Elektronikerin für Betriebstechnik ein Gehalt von bis zu 5.000 Euro brutto im Monat bekommen. Das ist ordentlich! Noch mehr kannst du aber verdienen, wenn du dich weiterbildest, z. B. einen Meister machst oder sogar Führungskraft wirst. Je nach Erfahrung, Qualifikation und Tarifvertrag sind dann auch mal bis zu 6.000 Euro brutto im Monat drin.