Duales Studium Sozialversicherung

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Duales Studium Sozialversicherung Berufsbild

Du möchtest im Beruf später Verantwortung übernehmen und dabei Menschen helfen? Du willst einen sicheren Job mit Aufstiegschancen? Am liebsten würdest du studieren und noch einiges hinzulernen, aber gleichzeitig schon richtig in die Arbeitswelt eintauchen? Das kriegen wir unter einen Hut. Im Dualen Studium Sozialversicherung wirst du in Theoriemodulen mal im Sozialgesetzbuch schmökern, ein anderes Mal entscheidest du in Praxismodulen echte Fälle. Nach dem Abschluss kannst du dann im Beruf durchstarten und neben der Sachbearbeitung auch Teams anleiten und eigenständige Projekte übernehmen.

Freie duale Studienplätze in deiner Nähe

Alle dualen Studienplätze entdecken ->

Ein spannender Beruf bei der gesetzlichen Unfallversicherung!

Durch das duale Studium leistest du einen wesentlichen Beitrag, damit der gesetzliche Auftrag erfüllt werden kann. Dich erwarten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und ein Gehalt nach Tarif.

Hol dir jetzt alle Infos zum dualen Studium Sozialversicherung und bewirb dich bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)!

Lerne die BGN kennen!

Was macht ein Sachbearbeiter bzw. Beamter mit Schwerpunkt Sozialversicherung ?

Viel deiner Zeit wirst du im Büro verbringen, schließlich werden täglich neue Anträge auf Rente und Rehabilitation auf deinem Schreibtisch landen. Nach deinem Dualen Studium Sozialversicherung prüfst du die Fälle fachlich korrekt und nach gesetzlichen Maßstäben und bearbeitest sie dementsprechend. Bei vielen Menschen erscheinen bei den Themen Rente und Rentenleistungen nur Fragezeichen über dem Kopf. Durch dein Studium hast du vielen Leuten etwas voraus, denn du verstehst die Formulierungen von Anträgen und Formularen und weißt, was sich dahinter verbirgt. Darum bist du gefragt, wenn es darum geht, Auskünfte zu erteilen, Anfragen zu Angeboten und Anträgen zu beantworten, zu entscheiden – also den Leuten zu helfen.

Wo kann ich das duale Studium Sozialversicherung machen?

Das duale Studium wird vor allem von Rentenversicherungen und Bundesgenossenschaften angeboten. Dabei gibt es den allgemeinen Studiengang und den mit Schwerpunkt Unfallversicherung. In speziellen Modulen lernst du alles Theoretische entweder am Fachbereich für Sozialversicherung der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (FSBV) in Berlin oder an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Je nachdem, wo du dein duales Studium beginnst, finden hier eventuell auch die Praxisphasen statt. Wie bei einer ganz normalen Ausbildung dauert auch das Duale Studium Sozialversicherung sechs Semester bzw. drei Jahre. Am Ende jedes Moduls steht dann immer eine Prüfung an.

Wie läuft das duale Studium Sozialversicherung ab?

Du brauchst keine Sorgen haben, dass du jetzt ganz alleine jede Nacht am Schreibtisch büffeln musst. Du wirst stets von den Professoren angeleitet und viel in Lerngruppen arbeiten. Wie du, fangen bis zu 50 Studenten jedes Jahr im Winter das Studium an, ihr seid aber nur 25 in einer Lerngruppe. So bist du im Dualen Studium Sozialversicherung bei jeder Aufgabe genauso gut betreut wie deine Kunden später. Die Module befassen sich mit vielen verschiedenen Themenbereichen und sind sehr abwechslungsreich. Mal wirst du wie ein Anwalt im Sozialgesetzbuch die richtigen Paragraphen raussuchen, mal beschäftigst du dich in der Finanzwirtschaft mit Abrechnungen und Bilanzen, bekommst Einblicke in die Psychologie und dann lernst du auch noch wie man eine Abteilung organisiert und leitet, wie Management funktioniert und man mit Datenbanken umgeht – du siehst, Verwaltung ist alles andere als bloß Kopieren und Stempeln! Das Duale Studium Sozialversicherung ist aber auch kein Zuckerschlecken, denn in die verschiedenen Gebiete und Themen muss man sich erstmal einarbeiten. Du solltest also etwas Fleiß und Leistungsbereitschaft mitbringen. Die lohnt sich, denn die besten Studenten haben nach dem Studium gute Aussichten übernommen zu werden.

Welchen Abschluss brauche ich für das duale Studium Sozialversicherung?

Damit es jetzt endlich losgehen kannst, musst du nur noch einmal über deinen Abschluss und deine Noten schauen. Mit einem (Fach-)Abitur in der Tasche sollte dein „Antrag“ zum Dualen Studium Sozialversicherung bestimmt schnell genehmigt werden.

Wie viel verdient man während des dualen Studiums Sozialversicherung?

Während andere Studenten für Semester- und Studiengebühren tief in die Tasche greifen müssen, besteht für dich kein Grund zur Sorge. Denn im Gegensatz zu den anderen gibt es monatlich immer etwas frisches Geld auf dein Konto, damit du dich vollends auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Mit dem Dualen Studium Sozialversicherung bekommst du bereits ab dem ersten Monat und für deine gesamte Studienzeit je nach Arbeitgeber durchschnittlich 1265 Euro pro Monat ausgezahlt. Bei einigen Arbeitgebern mit Tarifverträgen im öffentlichen Dienst (TVöD) ist sogar ein Verdienst von 1511 Euro möglich. Damit liegt das monatliche Gehalt teilweise deutlich über dem Verdienst von anderen klassischen oder dualen Ausbildungen. Außerdem werden deine Studiengebühren komplett übernommen. Diese Zahlen beziehen sich auf den Bruttolohn. Das heißt, dass noch Abgaben wie Steuern oder Sozialbeiträge abgezogen werden. Da du aber sogar je nach Behörde bereits während des Studiums als Beamter eingestellt wirst, liegen deine Sozialbeiträge deutlich unter den üblichen, schließlich müssen Beamte keine Arbeitslosenversicherungs- oder Rentenbeiträge zahlen.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt nach dem dualen Studium Sozialversicherung?

Wenn du dann nach drei Jahren endlich den lang ersehnten Bachelor of Arts in der Tasche hast, wirst du gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt. Dort kannst du sogar als Beamter im gehobenen Dienst eingestellt werden. Dein Einstiegsgehalt nach dem Dualen Studium Sozialversicherung unterscheidet sich dann je nach Bundesland, nach dessen Tarif du bezahlt wirst. Meistens erfolgt eine Einstufung in die Endgeltgruppe A9. Damit bekommst du im Monat 2700 Euro oder etwas mehr. Mit der Zeit wirst du dann weiter hochgestuft und in der Stufe A13 stehen dir monatlich etwa um die 4860 Euro zu.

Aber nicht zu voreilig, denn bis du in die letzte Endgeltgruppe befördert wirst, ist es ein langer Weg. Da du deinen Beruf aber sicher hast, steht dir dort nichts im Wege. Bevor du dich auf eine Stelle bewirbst, solltest du darauf achten, in welchem Bundesland du dann angestellt wirst, denn die Lohnunterschiede können zwischen mehreren hundert Euro schwanken. Aber wie bereits gesagt: Im Endeffekt wirst während und nach dem Dualen Studium Sozialversicherung sehr gut bezahlt. Außerdem hast du einen krisensicheren Job und kannst Menschen dabei helfen, das zum Teil komplizierte Sozialversicherungssystem besser zu verstehen.

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • Anträge bearbeiten und überprüfen
  • spezielle Anwendungssoftware bedienen
  • wissenschaftlich mit Gesetztestexten arbeiten
  • Kunden gezielt beraten
  • ein Team organisieren und leiten

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

Duales Studium Sozialversicherung

Nach deinem Studium ist es mit dem Lernen nicht ganz vorbei. Die Rechtsgrundlagen ändern sich immer wieder und wie du es wahrscheinlich auch aus den Nachrichten kennst, tut sich auch bei den Rentenleistungen was. Egal ob Rente mit 65, 67, ob Kürzungen oder Erhöhung – du musst in deinem Job auf dem Laufenden bleiben. Auch deine Karriere muss nicht zum Stillstand kommen. Nach dem Dualen Studium Sozialversicherungen gibt es Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Diese können berufsbegleitend intern oder extern stattfinden und mit ihnen hast du die Chance, beruflich ein ganzes Stück aufzusteigen.

Beamter Sozialversicherungen (höherer Dienst)

Solltest du nach deinem Studium verbeamtet werden, bietet dir auch der öffentliche Dienst Aufstiegschancen. Nach dem gehobenen Dienst, für den du mit einem Bachelor-Abschluss geeignet bist, kannst du dich betriebs- und abteilungsintern für den höheren Dienst ausbilden lassen. Es ist aber auch genauso gut möglich, in ganz neue Abteilungen zu wechseln oder dich in anderen Behörden weiterbilden zu lassen, um dein Fachwissen zu erweitern.

Masterstudium

Nach deiner Ausbildung kannst du etwas Berufserfahrung sammeln, bevor du eine höhere Position anstrebst. Du kannst dich aber ebenfalls direkt im Anschluss durch ein weiteres Hochschulstudium für den höheren Dienst qualifizieren. Als Studiengänge bieten sich die Masterstudiengänge Versicherungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsmanagement oder öffentliches Recht an. Hier kannst du je nachdem, welche Bereiche dir während deines Studiums oder deiner beruflichen Arbeit am meisten Spaß gemacht haben, deinen zukünftigen Schwerpunkt wählen.

Hast dich am meisten für die Bilanzen, für wirtschaftliche Aspekte interessiert? Dann wäre die Versicherungsbetriebswirtschaft für dich die richtige Spezialisierung. Du hast deine Führungsqualitäten entdeckt oder weiter ausgebildet und die Projektleitung liegt dir förmlich im Blut? Dann versuche es mit dem Masterstudium Verwaltungsmanagement und steige weiter auf in die Führungsetage, um später Abteilungsleiter zu werden.

Wenn du dich besser als jeder andere durch den Paragraphendschungel gekämpft hast, dann informiere dich genauer über den Master öffentliches Recht. Mit dem Master hast du dann auch die Möglichkeit, in den höheren Beamtendienst einzusteigen.

Selbstständigkeit

Du hast den Master, z.B. in Versicherungsbetriebswirtschaft? Dann kannst du auch dein eigener Chef als Versicherungsmakler werden. Mit dem Schritt zur Selbstständigkeit sind viele Risiken, aber auch sehr große Freiheiten verbunden. Allerdings solltest du hierfür im besten Fall Berufserfahrung mitbringen und einen Businessplanhaben.

Promotion

Wenn dich die wissenschaftliche Arbeit während des Studiums in deinen Bann gezogen hat, solltest du vielleicht auch eine Promotion in Erwägung ziehen. Das Schreiben der Doktorarbeit ist sehr theoretisch und hierbei kannst du deine bisherigen Kenntnisse nochmals vertiefen. Der Doktortitel verhilft dir ebenfalls dazu, schneller eine höhere Position mit mehr Projekt- und Personalverantwortung zu bekommen.

Wie bewerbe ich ich für das duale Studium Sozialversicherung?

Als erstes solltest du natürlich checken, ob du alle nötigen Voraussetzungen erfüllst, diese können von Ort zu Ort unterschiedlich ausfallen. Findet das Studium an einer Fachhochschule statt, benötigst du beispielsweise die entsprechende fachgebundene, für eine Universität die allgemeine Hochschulreife. Außerdem brauchst du für eine Anmeldung an der passenden Hochschule auch einen Ausbildungsvertrag. Kurz: Deine Bewerbung auf ein Duales Studium in der Sozialversicherung geht als erstes zum Unternehmen. Eine Bewerbung besteht grundsätzlich aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Art und Umfang dieser unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Das kannst du aber alles der entsprechenden Ausschreibung entnehmen. Dein Anschreiben zur Bewerbung auf ein Duales Studium Sozialversicherung soll informativ und kurz deine Motivation schildern. Erkläre dem Unternehmen, warum dich diese Ausbildung interessiert, was dich dafür qualifiziert, welche Erfahrungen du gesammelt hast und auch, wie du auf die Ausschreibung gestoßen bist. Versuche vor allem Interesse zu wecken und den Leser nicht mit einer riesigen Textwand zu überfordern.

Mit dem tabellarischen Lebenslauf gibst du einen Überblick über deine persönlichen Daten und deine bisherigen Stationen bis zum Zeitpunkt der Bewerbung. Das beinhaltet also deine Schulbesuche und Abschlüsse, aber auch Nebenjobs, Praktika oder Auslandsaufenthalte. Um deiner Bewerbung auf ein Duales Studium in der Sozialversicherung darüber hinaus noch mehr Würze zu verleihen, solltest du auch deine Interessen, Hobbys, Fähigkeiten und Kenntnisse nicht außen vor lassen. Zum Schluss stehen die Zeugniskopien an. Informiere dich, wie viele und welche das Unternehmen haben möchte, manchmal reicht das Abschlusszeugnis, manchmal darf es aber auch etwas mehr sein. Sprachzertifikate und Praktikumszeugnisse kannst du hier ebenfalls mit einfügen.

Dresscode im Bewerbungsgespräch

War deine Bewerbung auf ein Duales Studium in der Sozialversicherung erfolgreich, dann dürfte nach Bewerbungsschluss die Einladung zum persönlichen Kennenlernen folgen. Hier gilt es den guten Eindruck aus dem schriftlichen Teil im Gespräch zu bestätigen – das funktioniert nicht nur durch Persönlichkeit, sondern auch durch dein Auftreten. Später im Beruf musst du vertrauenswürdig und seriös wirken, warum also nicht schon im Bewerbungsgespräch damit anfangen? Je nach Unternehmen empfiehlt sich also der Business-Look mit (Hosen-)Anzug oder eine etwas lockerere Variante.

Du solltest ein Duales Studium Sozialversicherung belegen, wenn …

  1. dich Gesetzestexte nicht abschrecken.
  2. du sehr geduldig und sorgfältig bist.
  3. du mit deiner Arbeit anderen helfen möchtest.

Du solltest auf keinen Fall ein Duales Studium Sozialversicherung belegen, wenn …

  1. dich das Thema Rente bis zu deinem 67. Lebensjahr nicht interessiert.
  2. du im Beruf immer unterwegs sein möchtest.
  3. du eher unordentlich und chaotisch bist.
💌
Informiert bleiben.

Lass dich über neue Stellen mit dem Jobletter benachrichtigen.