Duales Studium Maschinenbau Bewertungen

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3-4 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

40 Bewertungen für Duales Studium Maschinenbau

Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Abwechslungsreiche Einsätze in verschiedenen Abteilungen der Firma
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt alles außer Normen
Duales Studium
Universität: DHBW Lörrach
Waldkirch
2017
7 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
In den Praxisphasen lernt man in den verschiedenen Abteilungen nette Leute kennen und kann sein erlerntes Fachwissen in unterschiedlichsten Themengebieten anwenden und erweitern.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es ist ein sehr abwechslungsreiches Berufsfeld in dem man ständig vor der Herausforderung steht neue Probleme lösen zu müssen.
Duales Studium
Universität: DHBW Lörrach
Waldkirch
2017
7 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Hier wird früh im Studium eigenverantwortliches Arbeiten gefördert, das jedoch von Ausbildern oder Betreuern in Abteilungen begleitet wird, was sehr hilfreich ist. Das heißt, man kann erst mal selbst kreativ werden, hat aber immer die Möglichkeit, nachzufragen. Und das wird sogar sehr geschätzt. Generell ist es eine sehr förderliche Atmosphäre. Gleichzeitig erlangt man ein gutes Netzwerk in der doch großen Firma. Von Angeboten zum Sport bis zur Möglichkeit zu einem Auslandssemester ist alles mit dabei, was man sich wünschen kann. Hier wird eine top Ausbildung geboten! Allerdings kann man auch eher mal untergehen und muss auch bewusst selbst nach Hilfe suchen, das muss einem bewusst sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich in dem Sinn, dass man sehr technische aber auch sehr kreative Phasen hat. Das beste ist aus meiner Sicht, das erstellen von 3D-Modellen. Dann, wenn man etwas Neues erschaffen kann. Und wenn dann später das fertige Produkt vor einem steht und am Ende alles funktioniert hat, ist der Stolz garantiert!
Duales Studium
Universität: DHBW Lörrach
Waldkirch
2017
7 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als dualer Student wird man in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens eingesetzt. Durch diesen Durchlauf kann man bereits während des Studiums schauen, welche Aufgabenbereiche einem am besten liegen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Gute Kombination aus Theorie und Praxis.
Duales Studium
Universität: DHBW Stuttgart
Winnenden
2018
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
familiäre Unternehmenskultur und Lebensqualität-verbessernde, innovative Produkte
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
kreative Lösungen im Team erarbeiten und entwickeln
Duales Studium
Universität: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Ahrensburg
2011
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Gute Betreuung / Unterstützung auch in der Studienzeit Hochwertige / Vielseitige Ausbildung
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Erlernen der technischen Grundlagen + vollständiges Ingenieursstudium
ZOLLERN GmbH & Co. KG
Duales Studium
Universität: Hochschule Ulm
Sigmaringendorf
2017
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
- Man kann sich in eigenen Azubiprojekten verwirklichen. - Es gibt regelmäßige Azubiworkshops/treffen. - Tiefer Einblick in die Fertigungsbereiche, was einem im späteren Ingenieurberuf zugute kommt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- das Tolle am dualen Studium ist, dass man schon einen Einblick ins Berufsleben bekommt und während dem Studium Geld verdient. Am ende des Studiums hat man einen leichteren Einstieg in die Berufswelt.
Duales Studium
Universität: DHBW Lörrach
Dogern
2016
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:960€
  • 2. Ausbildungsjahr:1000€
  • 3. Ausbildungsjahr:1045€
  • 4. Ausbildungsjahr:1100€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
+ Familiäres Umfeld, Gleitzeit, nette Leute, Respektvoller Umgang, man bekommt nicht nur Hiwi Jobs - 40h Woche, kein Tariflohn
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
+ Abwechslungsreich, man sitzt nicht nur am Schreibtisch, man hat mit vielen Leuten zu tun
Duales Studium
Universität: DHBW Friedrichshafen
Tettnang
2019
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Da ich zu Telegärtners ersten Maschinenbaustudenten gehörte, hat man gemerkt, dass in diesem Fachbereich noch die Ausbildungserfahrung fehlt. Telegärtner befindet sich hier noch in einem Lernprozess, gibt sich aber die größte Mühe ihren Auszubildenden und Studenten gerecht zu werden. Wenn du also einen fairen Umgang miteinander schätzen kannst, von den Ausbildungsleitern auf einer Augenhöhe behandelt werden willst, deine Ausbildung teilweise mitgestalten willst und kannst, aber einsiehst, dass alle die hier arbeiten auch bloß Menschen sind und mal einen Fehler machen, dann bist du bei Telegärtner auf jeden Fall nicht schlecht betreut.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Studium zum Maschinenbauingenieur erfordert ein einigermaßen hohes mathematisches und technisches Verständnis. Das technische Verständnis bezieht sich hierbei in erster Linie auf Mechanik, und nur sekundär auf Elektronik. Die Frustgrenze kann in diesem Studium zwischendurch strapaziert werden. Ein Erfolg erfüllt einen dafür aber mit um so mehr Stolz. Jeder der das Studium mit einem gewissen Ernst angeht kann dieses auch bestehen.
Duales Studium
Universität: DHBW Horb
Horb am Neckar
2016
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:1015€
  • 2. Ausbildungsjahr:1065€
  • 3. Ausbildungsjahr:1150€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Bei der Firma Bürkert wird sehr großen Wert auf die Ausbildung gelegt, es ist ein familiärer Betrieb mit einem guten Umgang zwischen Kollegen. Bei Fragen wird einem immer geholfen. Falls man Unterstützung oder Hilfe bei einem Problem benötigt, bekommt man immer Hilfe. Nicht umsonst ist die Firma Bükert einer der Top Arbeitgeber Deutschlands (Vergleich Focus-Business 2019) oder bekommt Auszeichnungen für eine überragende Ausbildung. Lediglich ein kleines Manko ist der fehlende Investitionswille in manchen Bereichen, was jedoch keineswegs die Ausbildung betrifft oder beeinflusst.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Abwechslung zwischen Labor-, Konstruktions- und sonstigen Arbeiten. Auch die Praxis- und Theoriephasen erzeugen ein gutes Gleichgewicht.
Bürkert Fluid Control Systems
Duales Studium
Universität: DHBW Mosbach
Ingelfingen
2017
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung im Unternehmen ist sehr gut strukturiert und bietet einen guten Überblick über die Unternehmensprozesse. Es erfolgt eine Zuteilung in einen bestimmten Bereich ab dem 2. Lehrjahr, in den man in der Regel auch übernommen wird. So lernt man bereits während der Ausbildung seinen späteren Tätigkeitsbereich gut kennen. Bei der Bearbeitung von Projekten hat man immer einen Kollegen, der einen unterstützt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Maschinenbau ist eine sehr vielfältige technische Ausbildung und deckt viele Bereiche der Technik ab, was es sehr interessant aber auch gleichzeitig lernintensiv macht. Nach der Ausbildung ist man eine hochqualifizierte Fachkraft, die überall Arbeit finden kann.
Bürkert Fluid Control Systems
Duales Studium
Universität: DHBW Mosbach
Ingelfingen
2017
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:1€
  • 2. Ausbildungsjahr:1€
  • 3. Ausbildungsjahr:1€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
- Aufgaben sind anspruchsvoll mit hohem Freiheitsgrad - Betreuung ist super - Fall man Hilfe braucht kann man jeden Kollegen einfach fragen und einem wird geholfen - Arbeitsatmosphäre ist klasse
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- Kreativität kombiniert mit Objektivität - Anschaulichkeit - von grob bis fein alles dabei
Bürkert Fluid Control Systems
Duales Studium
Universität: DHBW Karlsruhe
Karlsruhe
2017
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
  • 2. Ausbildungsjahr:1199€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Hilfsbereites, lockeres Umfeld. Manchmal werden keine oder unangenehme Aufgaben gegeben wenn es nichts (besseres) gibt, wobei das meistens nicht unbedingt die Schuld des Betriebes ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Fordernder, abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich.
Duales Studium
Universität: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Bargteheide
2015
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
  • 3. Ausbildungsjahr:875€
  • 4. Ausbildungsjahr:905€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Man wird als Azubi sehr gut aufgenommen und sofort in das Team integriert. Es herrscht ein sehr gutes Arbeitsumfeld und eine gute Stimmung unter den Beschäftigten. Die Ausbildung ist klar gegliedert. Als Auszubildender lernt man sehr viele Bereiche und Abteilungen kennen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Am besten gefällt mir die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte. Getriebebau Nord hat eine sehr große Produktpalette und es macht großen Spaß an der Weiter- und Neuentwicklung dieser Produkte beteiligt zu sein.
Duales Studium
Universität: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Bargteheide
2018
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als Dualer Student im Maschinenbau hatte ich am Karlsruher Institut für Technologie sehr viele Freiheiten. Meine Aufgabe war immer sehr weit gefasst und wie ich sie erreiche, lag im Wesentlichen zunächst bei mir. Dadurch gab es auch viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, in denen ich eingesetzt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern und Ingenieuren ergaben sich wesentlich mehr Möglichkeiten als das bei Studienkollegen in anderen Unternehmen der Fall war. Auch bei der Wahl der Aufgabe hat man mir viel Freiheiten gelassen: So konnte ich jedes Semester mir eine Arbeitsgruppe aussuchen und unterschiedliche Themengebiete bearbeiten. Aufgaben waren Konzeptionen, Konstruktionen, Berechnungen und Auslegungen, Aufbauen von Anlagenkomponenten und Durchführen von Versuchen. Aufgrund der vielen Freiheiten musste ich in jedem Praxissemester mich selbst um meine Arbeitsgruppe und meine Aufgabe kümmern. Besonders im Hochsommer waren dabei die Möglichkeiten für Duale Studenten gering. Außerdem war die Betreuung zu manchen Zeitpunkten mangelhaft. Entweder hatte keiner der Betreuer Zeit oder sie waren während einer wichtigen Arbeitsphase im Urlaub. Wegen der primären Aufgabe des Karlsruher Instituts für Technologie Forschungsaufgaben zu übernehmen, kommen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen meistens zu kurz. Daher sind die Aufgaben meist so gestellt, dass man das Ziel - nach dem Motto "Koste es, was es wolle" - erreicht, unabhängig, wie hoch Material- und Zukaufteilpreise waren.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Duales Studium im Maschinenbau gefällt mir vor allem wegen der vielfältigen Aufgaben in der Konzeption, der Konstruktion und im Anlagenbau. Auch bin ich sehr am technischen Zeichnen mit CAD-Programmen interessiert. Daneben haben mir das Einarbeiten in neue und auch alte Themengebiete mit mehr Tiefe als bisher gefallen. Negativ aufgefallen ist das enorm hohe Stresslevel, das sehr typisch ist für technische Studiengänge im Dualen System. In meinem Fall hat der Arbeitspensum verhindert, dass ich während der gesamten Ausbildungszeit keinen einzigen Sommerurlaub genießen konnte - entweder wegen der Theoriephasen (in denen kein Urlaub genommen werden darf) oder wegen der knappen Arbeitszeit in den Praxisphasen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die hohe Anzahl an technischen Berichten, die während der Praxis- und Theoriephasen angefertigt werden müssen. Mit insgesamt 11 Berichten (mit je Hauptteilen von über 20 Seiten) habe ich genug geschrieben für die nächsten paar Jahre...
alt: Karlsruher Institut für Technologie
Duales Studium
Universität: DHBW Mannheim
Eggenstein-Leopoldshafen
2015
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:890€
  • 2. Ausbildungsjahr:950€
  • 3. Ausbildungsjahr:1040€