Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik Karriere

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik

Das duale Studium Luft- und Raumfahrtechnik war nur die Startbahn, anschließend kannst du karrieretechnisch so richtig abheben. Du hast in etlichen Klausuren unter Beweis gestellt, dass du in Sachen Mathe, Physik und Elektrotechnik ein richtiger Profi bist, und wurdest mit dem Bachelor of Engineering belohnt. Nach deinem Abschluss liegt dir die Arbeitswelt zu Füßen. Ob im Bereich Entwicklung, in der Qualitätssicherung oder Instandhaltung von Maschinen – als Ingenieur findest du in den unterschiedlichsten Bereichen eine zukunftssichere Stelle.

Fortbildungen

Die Verbesserung der Triebwerke ist immer ein aktuelles Ziel der Luftfahrt. In den letzten einhundert Jahren wurde zwar schon viel erreicht, aber es geht immer noch leiser, leichter und umweltschonender. Um solche Fortschritte erzielen zu können, muss du als Ingenieur ständig auf dem Laufenden bleiben. Genau aus diesem Grund werden Weiterbildungen angeboten. Beispielsweise kannst du an einem Seminar teilnehmen, das offizielle Neuerungen im Qualitätsmanagement der Luftfahrtindustrie behandelt. Oder du machst eine Weiterbildung, in der ein neues Softwaretool erklärt wird, das dir Berechnungen erleichtert. Auch dein Englisch könntest du in einer Fortbildung verbessern. Beispielsweise werden Kurse angeboten, in denen du lernst, wie Anträge auf Englisch ordnungsgemäß gestellt werden. Auch als Ingenieur lernst du nie aus und besuchst während deiner Karriere in der Luftfahrt viele Weiterbildungen.

Masterstudium

Mit dem Bachelor of Engineering hast du dein akademisches Ziel noch nicht erreicht? Dann kannst du den Master obendrauf setzen und deine Kenntnisse beispielsweise im weiterführenden Studiengang Luft und Raumfahrttechnik, Raumfahrtelektronik oder Aerospace Engineering vertiefen. In Absprache mit deinem Chef könntest du das Masterstudium sogar berufsbegleitend machen, was natürlich eine Menge Selbstorganisation erfordert. Neben dem Job brauchst du für deinen Masterabschluss rund zwei bis drei Jahre, und auch in Vollzeit an der Hochschule liegt die Regelstudienzeit oftmals bei zwei Jahren. 

Selbstständigkeit

Sein eigner Chef sein und die eigenen Arbeitszeiten sowie Aufgaben selbst bestimmten – selbstständig zu sein, das ist der Traum von vielen. Bevor du dir aber diesen Traum erfüllen kannst, musst du viele Hindernisse bewältigen. Beispielsweise benötigst du Startkapital, einen geeigneten Firmensitz und einen Kundenstamm – vor allem brauchst du aber eine zündende Idee, mit der du dich selbstständig machen kannst. In der Luftfahrtindustrie kann das beispielsweise ein Produkt sein, dass du erforscht hast, oder eine andere Eingebung, die zum Beispiel die Leistung oder das Innenleben eines Flugzeugs verbessert. Ebenso könntest du dich als Berater selbstständig machen. Vielleicht findet sich in der Unfallforschung ein Plätzchen für dich oder du wirst Managementberater mit dem Schwerpunkt Entwicklung? Wie du merkst, bietet dir die Selbständigkeit viel Spielraum und viele Chancen – aber auch das gewisse Risiko, dass es nicht klappen könnte.        

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...jedes Einzelteil eines Flugzeugs benennen.
  • ...alle Richtlinien der Luftfahrt auswendig aufsagen.
  • ...jedem erklären, wie sich ein Flugzeug in der Luft hält.
  • ...genau sagen, welche Werkstoffe sich für den Flugzeugbau eignen.
  • ...Freunde darüber aufklären, wieso ein Flugzeug beim Ausfall der Motoren nicht sofort abstürzt.