ODER
Ein duales Studium im Bereich Medien verbindet kreative und technische Aspekte mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Es ermöglicht dir, theoretisches Wissen aus der Hochschule direkt in der Praxis anzuwenden – sei es in Medienunternehmen, Agenturen oder der digitalen Kommunikation. Dabei lernst du, wie Inhalte für verschiedene Kanäle erstellt, gestaltet und vermarktet werden. Je nach Ausrichtung kannst du dich auf kreative, technische oder wirtschaftliche Schwerpunkte spezialisieren. Das duale Modell bietet dir den Vorteil, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erwerben – perfekt für einen erfolgreichen Einstieg in die Medienbranche.
Damit du die passende Fachrichtung für dich findest, stellen wir dir alle dualen Studiengänge im Bereich Medien vor.
Das duale Studium Mediendesign kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Studierende wechseln zwischen Hochschulphasen und Praxisphasen in Unternehmen. Der Fokus liegt auf Grafikdesign, Webdesign, Animation und Marketing. Absolventen arbeiten in Agenturen, Medienunternehmen oder der Werbebranche.
Das duale Studium Medieninformatik verbindet Informatik mit Mediengestaltung. Das Studium umfasst Programmierung, Webentwicklung, UX/UI-Design und digitale Medienproduktion. Absolventen arbeiten in Softwareentwicklung, Multimedia-Agenturen oder der Spieleindustrie.
Das duale Studium Digitale Medien kombiniert Medientechnik, Design und Informatik. Studierende wechseln zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen. Inhalte umfassen Webdesign, Videoproduktion, Animation und digitale Kommunikation. Absolventen arbeiten in Medienagenturen, IT-Firmen oder der Werbebranche.
Das duale Studium Marketing und Medienmanagement kombiniert BWL, Marketingstrategien und Medienproduktion. Studierende wechseln zwischen Theoriephasen an der Hochschule und praktischer Arbeit im Unternehmen. Inhalte umfassen Markenmanagement, Digital Marketing, Mediengestaltung und Kommunikationsstrategien. Absolventen arbeiten in Werbung, Medienunternehmen oder Unternehmenskommunikation.
Das duale Studium Medienwirtschaft kombiniert BWL mit Medienmanagement. Studierende erwerben Kenntnisse in Marketing, Medienrecht, Produktion und digitalen Geschäftsmodellen. Theoriephasen an der Hochschule wechseln mit praktischer Arbeit im Unternehmen. Absolventen arbeiten in Verlagen, TV-Sendern, Werbeagenturen oder digitalen Medienunternehmen.
Das duale Studium Medienproduktion und Medientechnik kombiniert technische und gestalterische Inhalte. Studierende lernen Druck-, Audio- und Videotechnik, Postproduktion, Medieninformatik und Produktionsmanagement. Theoriephasen an der Hochschule wechseln mit Praxisphasen im Unternehmen. Absolventen arbeiten in Filmproduktionen, Verlagen, Rundfunk oder Digitalagenturen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.