Duales Studium Handel: Alle Fachrichtungen & Infos

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
variiert
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Fachrichtungen im dualen Studium Handel

Das duale Studium Handel bietet dir die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen der Handelsbranche zu spezialisieren. Während du in der Theorie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen lernst, erlaubt dir die Fachrichtung eine gezielte Vertiefung für deinen späteren Karriereweg. Durch die richtige Spezialisierung kannst du deine Zukunft im Handel individuell gestalten!

Fachrichtung Handelsmanagement

Ob Online-Shopping, Filialmanagement oder nachhaltige Lieferketten – mit einem dualen Studium Handelsmanagement lernst du, wie Unternehmen Produkte erfolgreich vermarkten, Kunden begeistern und Trends setzen. Du kombinierst BWL-Know-how mit wertvoller Praxiserfahrung und legst den Grundstein für eine Karriere im Einzel-, Groß- oder Onlinehandel. Perfekt für alle, die Wirtschaft und Dynamik lieben.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
  • Ausbildungsgehalt (brutto/Monat): 1. Jahr: 1.000–1.650  Euro, 2. Jahr: 1.200–1.750 Euro, 3. Jahr: 1.300–1.950 Euro
  • Verdienst (brutto/Monat): 3.600–4.500+ Euro
  • Besondere Voraussetzungen: keine, aber oft Einstellungstest oder Assessment-Center

Fachrichtung Digitaler Handel

Online-Shopping, Marktplätze und digitale Vertriebsstrategien – der Handel wird immer digitaler! Mit einem dualen Studium Digitaler Handel lernst du wie Unternehmen im E-Commerce erfolgreich agieren, digitale Geschäftsmodelle entwickeln und moderne Technologien nutzen. Du kombinierst betriebswirtschaftliches Wissen mit Praxis in den Bereichen Online-Marketing, Logistik und Datenanalyse – perfekt für eine Karriere in der digitalen Handelswelt.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
  • Ausbildungsgehalt (brutto/Monat): 1. Jahr: 700–1.400  Euro, 2. Jahr: 800–1.600 Euro, 3. Jahr: 900–1.800 Euro
  • Verdienst (brutto/Monat): 3.300–6.500+ Euro
  • Besondere Voraussetzungen: keine, aber oft Einstellungstest oder Assessment-Center

Fachrichtung Konsumgüterhandel

Ob Lebensmittel, Mode oder Elektronik – der Konsumgüterhandel ist dynamisch und vielfältig. Mit einem dualen Studium Konsumgüterhandel lernst du wie Warenströme gesteuert, Verkaufsstrategien entwickelt und Kundenbedürfnisse analysiert werden. Du kombinierst betriebswirtschaftliches Wissen mit wertvoller Praxiserfahrung im Einzel-, Groß- oder Onlinehandel – ideal für eine Karriere in einer der größten Wirtschaftsbranchen.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
  • Ausbildungsgehalt (brutto/Monat): 1. Jahr: 700–1.300  Euro, 2. Jahr: 800–1.500 Euro, 3. Jahr: 900–1.700 Euro
  • Verdienst (brutto/Monat): 3.300–5.000+ Euro
  • Besondere Voraussetzungen: keine, aber oft Einstellungstest oder Assessment-Center

Fachrichtung Internationaler Handel

Der weltweite Handel verbindet Unternehmen, Länder und Kulturen. Mit einem dualen Studium Internationaler Handel lernst du wie globale Warenströme gesteuert, internationale Märkte analysiert und Handelsstrategien entwickelt werden. Du kombinierst betriebswirtschaftliches Wissen mit interkultureller Kompetenz und sammelst wertvolle Praxiserfahrung – ideal für eine Karriere im globalen Handel, Import/Export oder E-Commerce.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
  • Ausbildungsgehalt (brutto/Monat): 1. Jahr: 700–1.300  Euro, 2. Jahr: 800–1.500 Euro, 3. Jahr: 900–1.700 Euro
  • Verdienst (brutto/Monat): 3.500–5.000+ Euro
  • Besondere Voraussetzungen: gute Englischkenntnisse oder weitere Fremdsprachen, oft Einstellungstest oder Assessment-Center

Fachrichtung Branchenhandel Holz

Holz ist ein vielseitiger und nachhaltiger Rohstoff – und sein Handel erfordert Fachwissen und strategisches Denken. Mit einem dualen Studium Branchenhandel Holz lernst du, wie Holzprodukte beschafft, gelagert und vermarktet werden. Du kombinierst betriebswirtschaftliches Know-how mit branchenspezifischem Wissen und sammelst wertvolle Praxiserfahrung im Groß- und Einzelhandel – ideal für eine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
  • Ausbildungsgehalt (brutto/Monat): 1. Jahr: 800–1.200  Euro, 2. Jahr: 900–1.300 Euro, 3. Jahr: 1.000–1.400 Euro
  • Verdienst (brutto/Monat): 3.000–4.800+ Euro
  • Besondere Voraussetzungen: keine, aber oft Einstellungstest oder Assessment-Center

Du solltest ein Duales Studium Handel belegen, wenn …

  1. Zahlen dich nicht abschrecken.
  2. du aber außerdem auch gut kommunizieren kannst.
  3. es ein Traum von dir ist, einen Handelsbetrieb zu führen.

Du solltest auf keinen Fall ein Duales Studium Handel belegen, wenn …

  1. mit Fremden zu reden dir unangenehm ist.
  2. du nicht (ver-)handlungsbereit bist.
  3. die Berechnung des Durchschnitts aus 23 und 42 dich überfordert.