Die Sparkasse ist ein super sicherer Arbeitgeber. Man hat viele Urlaubstage und dazu auch Gleitzeit. Man kann sich seine Arbeitszeit also selbst einteilen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die 2 1/2 jährige Ausbildung bringt einen persönlich viel weiter. Man lernt viele Dinge, die man im privaten dann selbst umsetzen kann. Super ist auch das man in verschiedenen Geschäftsstellen/Abteilungen eingesetzt wird.
Man hat immer einen Ansprechpartner an der Seite, der einem wirklich weiterhelfen will. Es ist ein sicherer Ausbildungsbetrieb, der einem viele Chancen und Möglichkeiten bietet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Job ist sehr abwechslungsreich und man lernt viel. Man hat viel mit Kunden zu tun und kann diesen auch helfen.
Die Sparkasse Waldeck-Frankenberg fällt durch die sehr gute Azubi-Betreuung auf. Es gibt oft internen Unterricht der die Berufsschule und das praktische Doing ergänzt.
Durch die Einsätze in den verschiedenen Bereichen der Sparkasse ist die Ausbildung sehr abwechslungsreich und zeigt den Auszubildenden, welche Bereiche nach der Ausbildung besetzt werden können.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist ideal, wenn man gerne mit Menschen arbeitet. Durch die individuelle Beratung ist kein Kundenanliegen und somit kein Arbeitstag gleich.
Der Beruf hilft enorm neben der Arbeit im privaten Umfeld, um Wirtschaft, Politik und aktuelles Geschehen einordnen zu können.
Die Ausbildung ist sehr hochwertig, da man von Anfang an durch Praxis, Berufsschule und innerbetrieblichen Unterricht sehr gut geschult wird.
Als Unterstützung des Ausbildungsrahmenplans und um die Sparkasse kennenlernen zu können, durchläuft man während der Ausbildung eine Vielzahl an Bereichen. Dies hilft auch dabei selbst einzuschätzen, was einem liegt und Spaß macht.
Die Kollegen in der Sparkasse sind alle sehr freundlich und nehmen sich Zeit, den Auszubildenden deren Aufgaben durch Lehrgespräche näher zu bringen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man durch die Beratung viele interessante Menschen kennen.
Zudem hat das Wissen, welches man in diesem Beruf erlangt auch einen großen Vorteil für das private Leben.
Der Beruf ist sehr vielseitig und ein ständiger Lernprozess. Dadurch wird es niemals langeilig.
Auch in Punkto Weiterbildungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Positiv :
- abwechslungsreich
- gute Betreuung in allen Filialen / Abteilungen
- während der Ausbildung gute Vergütungen
Verbesserungsvorschläge:
- gerechtere Verteilung in Einsatzorten ( manche aus Metzingen mussten z.B öfters auf die Alb fahren)
- offenere Auslegung der Ausbildungsinhalte ( die Themen aus der Marktfolge kommen durch die geplanten Einsätze oftmals zu kurz )
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an meinen Ausbildungsberuf:
- der Kontakt zu den Kunden
- die Hilfe zu mehr Selbstständigkeit nach der Ausbildung
Was mir nicht so gut gefällt :
- flexible Arbeitszeiten -> manchmal weiß man einfach nicht, wann man Feierabend machen kann gelegentlich kommen lange Arbeitstage zustande
- Das Gehalt könnte nach der Ausbildung etwas höher sein
Die Organisation dahinter, alles ist durch strukturiert man weiß stets in welcher Abteilung man eingeteilt ist etc.. Desweiteren dass man mit einer guten Technik ausgestattet ist. Zudem ist die Arbeitsatmosphäre sehr gut was dass arbeiten spaßiger und wesentlich entspannter macht. Zudem ist die Harmonie sehr gut und der Vorstand sieht sich selber nicht als was besseres an und die typische Hierarchie gibt es hier nicht, jeder ist gleich wichtig für die Bank.
Außerdem fande ich unsere Azubikennenlerntage sehr schön, denn dadurch sind wir Azubis vom ersten Lehrjahr untereinander richtig zusammen gewachsen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das der Beruf sehr abwechslungsreich ist und man stets Kontakt mit Kunden hat, zudem durchläuft man während der Ausbildung jede Abteilung einmal und man kann so seine persönliche Stärke bzw Interesse für einen entdecken, und man kann auch sagen in welchem Bereich man nicht so gern arbeiten möchte.
Man kommt in der Ausbildung in alle Abteilungen um alles mal kennen zu lernen und um dann auch zu wissen welcher Bereich einen nach der Ausbildung am meisten anspricht. Man darf viel selbst machen und aktiv mitarbeiten/mitgestalten. Es finden regelmäßige interne Schulungen statt um das Wissen und bankinterne Zusammenhänge besser zu verstehen.
Nach der Ausbildung hat man viele Chancen und man wird nicht direkt ins 'kalte Wasser'
geworfen - die Entwicklung des Nachwuchses steht im Vordergrund. Auch berufsbegleitende Weiterbildungen (Bankfachwirt) sind möglich.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
+ Viele verschiedene Aufgaben und Abteilungen
+ Viel Kundenkontakt (in der Beratung und im Kundenservice)
+ Gute 'Kombination' zwischen Büro und Kundenkontakt
+ Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Mittwoch Mittags hat man frei
+ Offene Kommunikation immer gewünscht
+ Gutes Gehalt und Urlaub
+ Man lernt viel für sich privat selbst
- Man sitzt viel am Schreibtisch
- In der Beratung hat man auch mal Abends Termine
- In manchen internen Abteilungen hat man als Azubi nicht immer so viel zu tun, ist aber völlig normal
- gute Vergütung
- sehr nette Kollegen
- gute Lehrgespräche
- interessante Aufgaben
- gute Arbeitsatmosphäre
Verbesserungsvorschlag:
- derzeit besteht keine Möglichkeit von HomeOffice. Wäre super toll, wenn sich das ändern würde. 1x in der Woche sollte das möglich sein :-)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- wenn Dich die Themen "Wirtschaft" und "Bankenwesen" interessieren sollten, dann bist Du für diesen Beruf genau die passende Person :-)
- die Arbeitsplatzgestaltung ist sehr abwechslungsreich, da jeder Azubi in unserem Haus rotiert und man somit viele verschiedene Abteilungen/Bereiche kennenlernt
Man hat immer klar definierte Ansprechpartner, welche einem in jeder Situation zur Seite stehen.
Zudem kann man, immer Fragen stellen welche ehrlich beantwortet werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Idealer Einstieg um nach der Ausbildung Kaufmännische Themen weiter zu vertiefen und z.B. in einer Bank als Berater oder in einer Internen Abteilung arbeiten zu können.
Durch die Ausbildung wird ein richtig guter Grundstein für eine Vielzahl von Möglichkeiten der Weiterbildung geschaffen.
Mir gefällt, dass man als Azubi immer die Chance hat in verschiedene Abteilungen und Filialen reinzuschauen und sich ein eigenes Bild von dort zu machen. Man wird immer unterstützt und wenn eine Abteilung richtig gut gefallen hat, dann darf man auch ein zweites Mal hin. Dies hilft total dabei, sich zu entscheiden wo man nach der Ausbildung hin kann bzw. auf welchen Werdegang man sich selbst konzentrieren möchte.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an meinem Ausbildungsberuf, dass ich Kunden zu allen Finanzthemen beraten kann (ob mit oder ohne Unterstützung) und lerne, mit Menschen richtig zu kommunizieren.
Das Arbeitsklima, die Abwechslung durch die verschiedenen Abteilungen und die Kollegen gefallen mir gut.
Die Gestaltung des Tages für den Azubi könnte teilweise besser sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt, dass man viele verschiedene Perspektiven mit diesem Ausbildungsberuf hat.
Während meiner Ausbildung gefiel mir der Austausch mit den Kollegen immer besonders gut.
Auch das reinschnuppern in allen Abteilungen war immer sehr spannend und umfangreich.
In jeder Filiale/Abteilung wurde man direkt super aufgenommen und eingebunden in allen alltäglichen Aufgaben.
Es wurden viele Lehrgespräche geführt, um einen so in dem theoretischen Anteil zu unterstützen.
Die Berufsschulzeit war immer sehr angenehm. Durch den Blockunterricht konnte man sich immer vollkommen auf die Berufsschule konzentrieren und durfte nicht nebenbei noch arbeiten.
Die regelmäßigen Fortbildungen waren eine super Vorbereitung für die anstehende mündliche Prüfung. Hier lernt man alles rund um Kundenberatung. Viele Tipps kann ich heute noch in der Kundenberatung erfolgreich umsetzen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinen Ausbildungsberuf gefällt mir der Umgang mit unseren Kunden.
Der Beruf ist ebenso sehr abwechslungsreich und man lernt immer wieder neue Dinge dazu, so wird es nie langweilig.