<- Zurück zur Übersicht
  1. Felix
  2. Maximilian

Interview mit Felix

Felix
Fachinformatiker/in für Systemintegration
19 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich über eine Ausbildungsbörse bei verschiedensten Unternehmen, die den Ausbildungsberuf „Fachinformatiker für Systemintegration“ anbieten, beworben. Anschließend habe ich mehrere Vorstellungsgespräche geführt und im Anschluss, meist innerhalb einer Woche, eine Rückmeldung erhalten. Am Ende habe ich mich für die Firma F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG entschieden. Ich habe mich für die Ausbildung bei REYHER entschieden, weil mir der erste Eindruck und das Gesamtpaket direkt zugesagt haben. Unter anderem einen 100 % Zuschuss zum HVV Profi-Ticket, ein sehr gutes Ausbildungsgehalt und ein Essenszuschuss für die Kantine.


Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von der Ausbildung habe ich erwartet, dass ich viele neue Dinge im IT-Bereich lerne. Diese Erwartungshaltung hat sich erfüllt, da ich sehr schnell viele neue Sachen gelernt habe. Des Weiteren habe ich eine gute IT-Infrastruktur, sowie nette und hilfsbereite Kollegen erwartet. Beides hat sich als wahr erwiesen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Am meisten machen mir Aufgaben Spaß, die lösungsorientiert sind, beispielsweise die Reparatur eines Computers. Dabei lernt man immer wieder neue Dinge. Nicht so gerne mache ich die Kalibrierung/ Reparatur von Handscannern in unserem Lager, leider wollen die Handscanner größtenteils nicht so wie ich es will. Ich habe aber die Hoffnung auch das noch perfekt zu lernen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi fühle ich mich gut behandelt, da ich immer alles fragen kann, falls ich mal etwas nicht weiß. Auch im Rahmen meiner Ausbildung gibt es einen Durchlauf durch einen Großteil der Abteilungen des Unternehmens. Ich bin daher nicht nur 3 Jahre in der EDV eingeteilt. Ich finde den Durchlauf sehr interessant und habe bereits viele neue Eindrücke gewonnen. Zudem fängt die Ausbildung mit einem Einstiegsseminar an. Dies finde ich sehr gut, um einen guten Start in das Berufsleben und einen guten Überblick über das Unternehmen zu bekommen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Die Ausbildung hier ist sehr abwechslungsreich, lehrreich und interessant. Sollten dennoch Zweifel bestehen, wäre ein Praktikum perfekt geeignet, um einen ersten Einblickvon REYHER zu bekommen und zu schauen, ob einem der gewählte Beruf wirklich zusagt.

Interview mit Maximilian

Maximilian
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
22 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Die F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG wurde mir in den Top 200 Stellenanzeigen des Hamburger Abendblatts vorgeschlagen. Darüber hinaus habe ich aus meinem Bekanntenkreis nur Positives über das Unternehmen gehört.
Der gute Ruf der Ausbildung bei REYHER, sowie der Internetauftritt und das positive Vorstellungsgespräch überzeugten mich von Beginn an. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir gewünscht, dass ich in alle Unternehmensprozesse integriert werde und somit einen guten Gesamtüberblick des Unternehmens erhalte. Dies hat sich vollständig bewahrheitet.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders Spaß gemacht hat mit bisher der Verkauf insbesondere die Nähe zum Kunden. Aber auch unsere Produkt- und Qualitätssicherung gefiel mir äußerst gut. Die Prozesse in der Buchhaltung haben mir nicht so gut gefallen. Ich bin eindeutig der Typ Verkäufer und in der Buchhaltung geht es mehr um interne Abläufe und Zahlen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Mein Durchlauf ist äußerst gelungen. Ich wurde wahrgenommen, fühlte mich von meinen Ausbildern verstanden und hatte bisher durchweg eine tolle Zeit.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Es ist nicht das Produkt, was mich reizt, sondern die Prozesse und der Ablauf rund um das Produkt. Lasst euch demnach nicht von Schrauben abschrecken, sondern im Gegenteil - seid offen für Neues. Schrauben sind sexy!